Dialogbild Kindesmisshandlungen
Medizinische Kinderschutz Hotline 0800/1921000
Das Angebot der Medizinischen Kinderschutzhotline richtet sich an:
Familiengerichte, Fachkräfte in öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen der Jugendämter, in Wohngruppen, in Tagespflegeeinrichtungen, in Beratungsstellen etc.)
sowie des Gesundheitswesens.
- Richter*innen
- Rechtspfleger*innen
- Verfahrensbeistände
- Ärzt*innen in Kliniken und niedergelassenen Praxen
- Psychologische Psychotherapeut*innen (auch in Ausbildung)
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*
innen (auch in Ausbildung) - Psycholog*innen
- Zahnärzt*innen
- Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen
- Notfallsanitäter*innen / Rettungsassistent*innen
- Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*innen
- Heilerziehungspfleger*innen
- (Familien-) Hebammen/Entbindungspfleger
- Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Sozialdienst in Kliniken, Ambulanzen, SPZ
Kitteltaschenkarten für das Gesundheitswesen
Kinder psychisch kranker Eltern
Informationen Covid-19 (Eltern)
Informationen Covid-19 (Fachkräfte)
Kitteltaschenkarten für die Kinder- und Jugendhilfe
Hilfeportal Missbrauch und Hilfetelefon sexueller Missbrauch 0800/2255530
Dieses Angebot ist spezifisch für Fragen zu sexuellem Kindesmissbrauch und sexualisierter Gewalt, inkl. einer bundesweiten Karte, auf der lokale, spezialisierte Fachberatungsstellen angezeigt werden.
E-learning Kinderschutz
Hier finden Sie Online-Fortbildungen zu vielen Themen rund um den Kinderschutz. Empfehlen möchten wir insbesondere “Gute Kinderschutzverfahren” und “Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt”